die filMologie von pri

prisac ist der filMsac

die filMe

in chronologischer reihenfolge,
der letzte soll der erste sein:

der cyberfuhrer
eine einladung zur steinerei 2010
no one
1tein mit dabei, bei der 6. steinerei
der veilchendienstagszug 2010
die ruhr tour 2010 mit den steinekuMpels
norMal8
my mundo bike
the pitiphants bei der 5. steinerei
karneval in mönchengladbach, der veilchendienstagszug 2009
yes we can - 20th january 2009
schöner schenken, von sohn nuMMer eins
der wunschzettel ist von sohn nuMMer eins
ein stein ein filM
24 doors, der andere weihnnachtskalender
gedankenspiele zum geburtstagsgeschenk
kellerfenster & co kg
die olyMpiade 2008
schlaflos 2008 vor der 4. steinerei
und so wirds gemacht: der andere stativbau
fuffzich
karneval in mönchengladbach und der veilchendienstagszug 2008
the pitch
xMas 2007
prisac c und die welt
ANDER KINDER präsentiert DER VOLKSVEREIN
blau macht glücklich
gladbach halt pohl, der veilchendienstagszug 2007
in 80 tagen uM die welt
zum dritten mal dabei hier, der veilchendienstagszug diesmal 2006
eine faMiliengeschichte
der faMilienausflug und das parkschwiMMen zu olympia...
was ein kleiner paparazzo alles vor die linse bekoMMt
der 17.03.2004 und die auswirkungen der pokalpleite
das ist fernsehn und hier ist der beweis
pri sac träumt ein wenig vom paradise
wieder ein jahr um und wieder ein veilchendienstagszug, diesmal in 2004
und noch eine show mit sac & pack
der etwas andere krippenaufbau...
nick brick & his faMily
die allererste klötzchenshow, die show mit sac & pack
100 jahre tour der leiden
der grosse preis zu mg-actiontown
in 8 sekunden um die welt - planet blue
der berühmte kleine zauberer in der wundersocke
eine wahre geschichte ist die grünkohlfahrt
live aus mg-actiontown, der veilchendienstagszug 2003
weihnachtliches ..., xMas 2002
der filM zur wahl 2002, politiknix
ein kleines haus... oder peopleparking
der vfl borussia mönchengladbach spielt, saturday meist um 15:30
der zweite lego filM handelt vom w3, pc peoplelautet der arbeitstitel
der erste filM ist natürlich ein porNo geworden
die filMologie von prisac






















der cyberfuhrer

zusaMMen mit den steinekuMpels
habe ich dieses kleine werk in 24h
für den wettbewerb thac8
zusaMMengetragen.

weiteres gibt es natürlich ...
im brickboard.



sollte ich mal die zeit finden ...
gibt es noch eine kleine doku. nach oben


eine einladung zur steinerei 2010

die 6. steinerei findet in hildesheim
am 10 juli 2010 statt.
weitere inforMationen findet man unter
http://steinerei.de/ und bei den kloetzchenkinoaktivisten



nach oben


no one

all die aufnahMen,
die ihren weg nicht zur steinerei 2010 finden...



nach oben


1tein

coMing
soon.

das motto der 6. steinerei lautet glück
und so habe ich einen kleinen feinen filM
ohne grosse und aufwändige bauten geschaffen,
auch mit ganz kleinen budget lässt sich ein brickfilM schaffen.

nach oben


der veilchendienstagszug 2010

diesmal was anders ...
dafür aber zwei.

in der rp hatte die eine lustige idee,
zusammen mit dem mkv
wollte man einen leserschaftswagen bauen,
dort hab ich mich auch beworben,
der artikel ist leider aus dem w3 verschwunden,
einen leserschaftswagen habe ich nicht gesehen ...
und die bewerbungsunterlagen habe ich nie
zurückbekommen.



und so zieht der veilchendienstagszug
durch mönchengladbach...
oder auch nicht,
ist ja kein geld da...



nach oben


ruhr tour 2010



unser vorbereitungs - und arbeitsblog,
die bilder bei den dreharbeiten,
das regelwerk für den wettbewerb thac7
der kanal von boony bzw. max
und die kuMpels von nichtgedreht
mit denen ich eine lustige und aufregende zeit hatte.

bevor ich es noch vergesse ... es gibt viel kultur
dieses jahr (2010) im ruhrgebiet.

nach oben


norMal8

grossvaters filMaufnahmen
zusamengebaut ...



nach oben


my mundo bike

ein fahrrad, das auch spass macht,
nur aufbauen musste ich es selber...



nach oben


pitiphants

coMing
soon.

soon is
2009 06 13

das theMa der fünften steinerei
ist und bleibt die 5.
mal abgesehen davon,
immer fünf jahre alt sein zu wollen,
weil man mit 6 in die schule muss,
ist mir nichts eingefallen.

einen filM gibt es aber dann doch,
verrät ja auch schon der titel ...
aber die 5 braucht keinen mittelpunkt.
sie eigentlich nur mittel zum zweck.

der filM ist in prisac s minifigduplex,
prisac sollte klar sein,
minifigs sind die legomännchen
mit den gelben köpfen
und duplex ist eine druckvariante,
bei der nur schwarze farbe
und eine schmuckfarbe gedruckt werden.
als schmuckfarben gibt es:
yellow (gelb), magenta (rot) und cyan (blau).
minifigköpfe sind gelb ...
und so hab ich den mittleren teil
nur in weiss über graus (ja) bis schwarz
und gelb gebaut bzw. verbaut.
hätte ich das mit dem computer gemacht,
wäre es irgendwas mit sepia
oder so ...
das ganze ist aber handgemacht
also prisac s minifigduplex.

weil das so schön alt aussieht ...
spielt der filM 1955.
zu der zeiten lebten von uns
eigenltich nur mein opa und vater,
sowie natürlich auch die oma und mutter ...
also haben die herren den filM gemacht.

pitiphants = püttifaanten
haben ihren lebensrauM
unter der erde,
nur manchmal tauchen sie auf ...
weil sohn nuMMer eins schließlich
seinem vater immer die nase zuhält
und erstgenannter gerne
mit helm und grubenlaMpe die welt erkundet
und meist auch schaufel.
ist doch ganz einfach.

die mediothek am anfang und ende,
gibt es tatsächlich auch so im orginal,
es ist eigentlich nur etwas
unaufgeräumter ... in wirklichkeit.

gute unterhaltung
und hier gehts zum filM.

nach oben


veilchendienstagszug 2009

der veilchendienstagszug 2009
zieht live und in farbe
am 24. feb. 2009
um 13.11 uhr
und nur in mönchengladbach.
das ist der höhepunkt
des karnevals am rhein,
die anderen liegen noch im bettelein.



nach oben


yes we can - 20th january 2009

we made this filM in 24h
for the thac6 contest,
have a lot of fun
and no sleep ...

we are:
http://nichtgedreht.de/
http://projekt-hörspiel.de/
and http://prisac.de/

and thanks steve for
http://www.thac.web44.net/

and thanks for giving
many people hope.



wie der filM um die welt ging ...
haben wir zusammengetragen.

nach oben


schöner schenken

ein weihnachtscontest ...
und es wurde ein preis ausgelobt,
Preis der besten Idee:
Ein von der LEGO GmbH gesponsertes Set:
Sports Arena, Set No. 3569
nun, dieser preis wurde leider nicht vergeben ...
wir hatten uns wirklich
gute chancen eingeräumt.

den filM gibt es bei
brick-cinema.com

inzwischen dann auch
hier im bilde:


nach oben


der wunschzettel

der wunschzettel
von sohn nuMMer eins ....

im übrigen wurden alle weihnachtswünsche
von omas und opas,
tanten und onkeln,
sowie den eltern, erfüllt.



nach oben


ein stein ein filM

mehr
ist nicht nötig.



nach oben


24 doors

für das adventskalenderchen
aus dem brickboard.de
bei der steinerei.de
natürlich von prisac.de



nach oben


das geburtstagsgeschenk

was soll sohn nuMMer eins
seineM vater zum geburtstag schenken?

das ergebnis kann man
sich hier entlang ansehen.

nach oben


kellerfenster

& co kg ...
bauen macht spass,
manchmal aber fragt man sich,
wie?

kleine bauliche hinweise findet man
bei bricktrick.de.



nach oben


olyMpiade 2008

die olyMpischen spiele 2008
einmal anders ... olympics 2008



nach oben


schlaflos 2008

manche zeiten sind aufregend,
man kann sie auch wiederhervorholen ...

oder, wie aus eineM beitrag
eine filMvorstellung wurde....



nach oben


und so wirds gemacht:

wenn man kein geld
für ein stativ hat
und die kaMera
nicht wackeln soll.



wieso, weshalb, warum,
liest man dort drüben.

nach oben


fuffzich

ihr könnt den filM dort finden:
also hier ....

und vorallem in einer ogg version dort:
also genau hier klicken

und der mario so nett
auch im brick-cinema.

gute
unterhaltung.

und wer noch ein wenig mehr lesen möchte,
der macht hier weiter.

das theMa bei der 4. steinerei war re make,
ist ja freier zu übersetzen mit
der plagiator schlägt zu.
die sind nicht unbedingt gerne gesehen
und werden meist als produktpiraten verschrien.
nun, ich hab das mal dort gemacht:
beiM netten majo von itw
und es ist angekommen...

aber welchen filM mache ich?
und da bin ich bei mir selber gelandet ...
mit prisac on the way to the steinerei
beiM netten herrn schockwellenreiter
und die geschichte begann im board hier:
mit eineM wettbewerb
und endete zu meiner glücklichen überraschung
mit diesem ergebnis.

da die steinerei eine alljährliche veranstaltung ist,
an der ich nicht nur gerne teilnehme,
sondern sie auch mit allen mitteln unterstütze,
hab ich mir diesen rauM als experimetierkasten auserkoren.
ich hab ja schon einmal beim publikuM gewonnen
und da brauche ich nicht unbedingt nochmals.
im vorletzen jahr wurde es schon klein (microscale)
in 80 tagen uM die welt
und im letzen jahr wurde es zwar blau
blau macht glücklich
aber das hatte soviel spas gemacht,
das es eigentlich ein dreiteiler wurde.
und da der erste klein war
, sollte er dieses jahr gross werden.
und da sich die steinesammlung vergrössert hat,
wollte ich auch mal die tiefe des rauMs mit einbeziehen.
zusätzlich sollten aber auch die
von mir hier gelesen beiträge mal gezeigt werden.

los geht es mit den buchstaben,
die sind diesmal alle aus dem sortiment des steineherstellers.
das legoreinheitsgebot gab es dort:
im brickboard
und so habe ich quer
eine lange 5 möppelchen hohe wand
aus 1,2,3 und 4er plättchen gebaut ...
es sind fast alle verbaut.

ich sollte mal endlich zu den
ersten drei szenen kommen.
also sandra und steffen haben
in ihrem filM AHHH!
hier die filMvorstellung,
eine kleine kirMes welt erschaffen.
da mein filM grösser werden sollte,
ist dies eine schöne vorlage.
szene 4 ist entstanden,
weil ich über die buchstabendarstellung gemoppert habe
und ich endlich mal darstellen wollte,
was ich eigentlich wollte.
das machte ich hier.
und die bauarbeiten waren wirklich nicht leicht.
bei soviel abgekucktem ...
hab ich die macherin und den machern
mit grossen vergnügen
aus ihrer geisterbahn kommen lassen.

das schöne neue kino kann man kaufen,
ich kann es nicht und habe es nur nachgebaut.
da meine meinung zum set ...
die herumliegenden mülltonnen
und das closed schild zeugen davon,
die geringe sitzplatzkalkulation
hat sich beim besten willen
nicht bezahlt gemacht.
das heMd der gräfin
(ein spass von meinem dad)
wurde auch nicht verlängert
und so wurde der ehemalige eigentümer
in einem holz äh plastiksarg
nochmal an die letzte stätte seines misserfolges vorbeigeführt.

und schon kommt
die eben erwähnte lange mauer,
ich fang mal ganz hinten an,
da stehen meine schönen neuen plattenbauten
und sie sind nicht nur schön bunt geworden,
der architekt hat nicht an den kabelanschluss gedacht
und so haben die mieter das recht auf
ihre schüssel in anspruch genommen,
schön ist aber anders.
davor fahren in die falsche richtung
die herren die das fahrzeug aus der anderen richtung
eigentlich verfolgen ...
wie man sehen kann ist auch dort ein panzer unterwegs,
dort nachzulesen,
eine bestellung würde ich aber nie tätigen.
eigentlich sollte hinter der mauer
noch eine baustelle erscheinen,
das hab ich mir aber gespart,
weil der zuvor gebaute kran
nicht mehr ins bild passte.
die strasse ist eine angedeute allee geworden,
ich hab bislang noch keine gesehen
und wollte das unbedingt mal umsetzen,
dafür wird die strasse dann aber 2spurig.

und einen kreisverkehr
habe ich auch vermisst,
deshalb erscheint er nun.
leider passte fuffzich
nicht mehr ins bild
und da bot sich das plakat an der wand an,
wie die hier fahrenden wagen
ist der springbrunnen vorlage
aus dem eben erwähnten kinoset,
nur ist er grösser geworden
und hat statt eines goldenen steins
einen haifisch erhalten.
die sonnenbluMen links sind übrigens
extra für die lieblingsfrau gewachsen.
in dieser szene begegnen sich übrigens
die prisacs und prisacs ...
einmal als laufende und dann
nochmal in und auf dem dreirad.
im übrigen gibt es wirklich zuwenige
bezahlbare fahrräder!

vor dem kino
fährt wieder ein wagen mit wohnwagen,
die geschätzen filMer aus den niederlanden
darf ich nicht vergessen.
das war hier
und hier endet auch der rote teppich
der sich bislang durch die ganzen sets zog,
den hatte ich ja schon im vorfeld erwähnt
liest man nach bitte
und dort findet man auch den ursprung.
nur diemal hatte er
keine roten noppen ...
die fenster sind übrigens
vom anderen steineproduzenten
und eigentlich hatte ich noch vor
flaggen aus d, nl, ch, a und usa anzubringen,
leider kam mein rechtzeitiger kauf im auktionshaus
viel später als gedacht ...
der rechts stehende kinderwagen
ist übrigens einer jungen daMe gewidmet,
der nette vater wird es ihr
hoffentlich mal erzählen.

da fahnen zu spät ...
also hab ich das festival nachträglich
in der mauer angebracht.
die hoMemakers wären zwar auch sehr schön gewesen,
weil man ja gerne in kinos
überdimensionierte figuren anbringt,
aber so wirkt es auch mit dem barkeeper
sehr schön.

warum eigentlich
so gerne mit sohn nuMMer eins.
beim bauen und filMen
geht viel zeit verloren,
zeit die ich nicht mit ihm verbringen kann
und so ist er wenigstens ein stückchen bei mir.
irgendwann mal werden wir hoffentlich
nur noch gemeinsam filMe machen.
und da muss ich mich auch gleich mal schnell bedanken,
bei allen oMa und opas
die während dieser zeit auf ihn aufgepasst haben
um mir zu ermöglichen
meine ideen umzusetzen.
gleiches gilt natürlich auch für die lieblingsfrau.

wie man leicht sehen kann,
findet man im kinosaal kaum mehr einen platz,
99 standen diesmal zur verfügung
und wollten aniMert werden.
oh, das M sieht im übrigen
sehr schön aus
und das weggelassene i
fällt hoffentlich keinem auf.

kommen wir nun zum eigentlichen titel
fuffzich ist für uns rheinländer die 50
und der stein feiert seinen geburtstag nur,
weil er innen drin röhren bekommen hat.
einmal nachlesbar,
nochmal nachlesbar,
wiedermal nachlesbar,
und sohn nuMMer eins und ich hatten sich auf den weg gemacht
hier ist die geschichte,
da das nicht so geklappt hat,
hier nun unsere verehrung.
die vitrine ist ein würdiger aufbewahrungsort,
sie ist hauptsächlich quer gebaut,
steht aber trotzdem fest auf dem boden.
ein stein steht richtig
und der andere auf dem kopf,
nur durch die innere röhre ist das machbar.
durch die unglaublichen beschwörungsmöglichkeiten
wurden wir eins mit dem stein
und bringen den oberen dazu
mit uns zu kommunizieren.
das ist im übrigen kein fauler zauber,
es steckt lediglich ein wenig baufreude dahinter.
und so ist der titel in 5 sekunden verfilMt.

den dank
kann sich ja jeder denken
und führt vielleicht den ein oder anderen
mal hierhin.

und zum guten schluss
die vorbeugung vor dem geschätzen publikuM
und den menschen die uns dieses tolle festival
beschert haben.

so, soviel
zu nicht mal 2 minuten filM,
aber das ganze musste mal
raus aus meinem kopf
und es wäre ja auch schade gewesen,
wenn ich ihn nicht gemacht hätte.

und danke das deine augen bis hierhin gekommen sind.

nach oben


veilchendienstagszug 2008

karneval, ein jeckes märchen,
so lautetet das motto der session.

deshalb gibt es dieses jahr
zwo filMe ...

auf einer sitzung mitten auf der bühne
hielt prinz jochen der zwote
um die hand von prinzessin niersia katja an,
bevor die daMen jetzt gucken,
taschentücher nicht vergessen
und gute unterhaltung.



natürlich zieht auch der veilchendienstagszug 2008,
am 05. feb 2008 pünktlich um 13.11 uhr in mönchengladbach.
eine kleine aus- und einsicht
über mögliche sehenswürdigkeiten
gibt es nur hier ...
hingehen und erleben ist aber noch viel schöner!



nach oben
vdz 2008


the pitch

mal wieder was anderes,
oder auch nicht ...
jedenfalls geht es zurück
zu den guten alten p filMen.

the pitch,
von und mit:
der lieblingsfrau,
sohn nuMMer eins
und meiner wenigkeit.
angefangen hat eigentlich
im mai 2004,
und es hat bis heute gedauert,
bis genügend steine vorhanden sind.
das ganze ist mal nicht
in stop-motion,
es geht ja auch anders.
gute unterhaltung hier
and also in austria and switzerland 2008.

ich hab den filM
mal bei so einem videoabspieler eingestellt:



nach oben
the pitch


xMas 2007

hui ein wettbewerb,
ausgelobt im brickboard.de
und veranstaltet von brick-cinema.com.
macht der herr des hauses
natürlich mit und dreht einen filM
ohne santa ... und lustiger musik.

ich hab den filM
mal bei so einem videoabspieler eingestellt:



nach oben
xMas 2007


prisac c und die welt

es sollte mal so richtig schön krachen
und überhaupt sehr nerd-ig werden ...

ich hab den filM
mal bei so einem videoabspieler eingestellt:



nach oben
prisac c und die welt


ANDER KINDER präsentiert

DER VOLKSVEREIN

Warum ein Film?
Der Papa vom Nick dreht gerne Brickfilme
und hatte den Nachbarchskindern einen seiner Filme auf DVD gebrannt.
Der Jonas war scheinbar begeistert und wollte auch einen Film drehen,
das war im Frühling 2007.
Kurz vor den Sommerferien erschien im Käseblättchen ein Beitrag,
man könne die TRICKBOXX ausleihen und dies war eine gute Gelegenheit,
dem Wunsch vom Jonas nachzukommen.


Warum ANDER KINDER?
Der Nick ist noch kleiner
und wenn er die Nachbarskinder draussen spielen hört,
möchte er auch gerne raus.
Daraufhin folgt die Frage "Ander Kinder, ja?"
und dann darf er.

Warum DER VOKSVEREIN?
Wir kommen aus Mönchengladbach,
da gibt es sehr viele Spuren
des Volksvereins für das katholische Deutschland zu finden.
Ob es nun Strassennamen sind, Gebäude oder die Stadtbibliothek,
sie bleiben aber zunächst ohne Zusammenhang.
Die Häuser in denen die ANDER KINDER wohnen
sind die Nachfolger vom Gladbacher Haus,
erstellt von der Gladbacher Aktien-Baugesellschaft.
Ein Stück Geschichte, die man auch erzählen sollte.
Beim Lesen der Bücher sind die Zusammenhänge leider nicht immer klar,
das Thema keineswegs kindgerecht
und die erzählenswerten Dinge in einen kurzen Film zu fassen,
bzw. sich auf das Wesentliche zu beschränken,
sowas kann dauern, aber es hat sich gelohnt.
Die Entscheidung haben aber nicht die Kinder getroffen,
das wurde bestimmt,
dazu gleich mehr.

Die ANDER KINDER sind
Jonas (12 Jahre) und Tim (16 Jahre),
Carolin (10 Jahre) und Miriam (13 Jahre),
Jelena (14 Jahre), Nick (2 Jahre) und sein Papa (älter),
aufzufinden meist auf der Ecke Weichselstrasse und Werrastrasse
in Mönchengladbach,
fahren sie also bitte vorsichtig.

Der Dreh und wie es war.
Zunächst sollte ein Thema gefunden werden,
also machten wir ein Brainstorming,
dabei kam eine Geschichte mit einem geklauten Geschenk heraus.
Doch dann kam die Idee mit dem Volksverein,
da könnte man auch mal die Stadtbibliothek besuchen
und unsere Stadt zeigen,
so hat der Vater von Nick das Thema bestimmt,
was nicht immer Anklang fand.
Nach etlichen Büchern musste dann eine Zusammenfassung geschaffen werden,
die sich auch umsetzen lässt und in einer verständlichen Sprache.
Es gab Vorgaben, die umgearbeitet ihren Weg in den Film fanden,
aber auch andere Ideen, die gerne angenommen wurden.
Das ganze war bis dahin etwas langweilig,
aber als das Storyboard aufgestellt worden ist, klappte es immer besser.
Nachdem das vorgearbeitete Storyboard nochmal überarbeitet wurde,
damit sich das ganze auch in einem Film darstellen lässt,
ging es an die ersten Tonaufnahmen.
Die Kamera macht 8 Bilder pro Sekunde,
also mussten wir herausfinden,
wieviele Bilder wir pro Szene mindestens brauchen,
man kann leider kein Bild löschen
und der Ton wird erst zum Schluss aufgenommen.
Mit einem Audioprogramm haben wir diesen zunächst mitgeschnitten
und konnten so die Zeit und Bilderanzahl für die einzelnen Szenen bestimmen.
Unsere Bauarbeiten sollten und mussten sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Natürlich kann man stundenlang mit den Steinen bauen,
das ganze soll aber auch in das Bild passen
und so wurden nach den Vorbildern aus den Büchern Bauten erstellt.
Die Aufnahmen und Drehtage sind langwierig,
Bild für Bild muss gemacht werden,
da kann es auch mal langweilig werden, auch wenn man sich abwechselt.
Mit der TRICKBOXX dreht man eigentlich von oben nach unten, also flach,
mit den Steinen allerdings wird es räumlich,
also musste eine andere Position für die Kamera geschaffen werden.
Wir haben sie einfach vor die Szenen aufgestellt,
da sie aber nicht fest mit dem Set verbunden war,
ruckelt es manchmal.
Nach langen 4 Tagen Dreharbeiten waren dann die Tonaufnahmen
sehr schnell zu den gemachten Bildern aufgenommen,
endlich fertig, dachten alle.

Wir bedanken uns gerne bei der TRICKBOXX für die Technik,
bei der Radiowerkstatt Exlex e.V. und Herrn Sombert
für das unkomplizierte Ausleihen der TRICKBOXX,
Frau Minnich für die Führung durch die Bibliothek
des ehemaligen Volksvereins für das katholische Deutschland
in der Stadtbibliothek,
Herrn Dr. Wolfsberger für die Unterlagen im Stadtarchiv
und dem Opa von Nick für die anderen Bücher.

Wenn sie den Film öffentlich zeigen möchten, machen sie das,
solange sie keine Gewinnerzielungsabsicht haben.
Bitte teilen sie uns aber auch mit,
wann, wo und weshalb sie dies getan haben.
Sollten sie den Film im Untericht zeigen
und das Thema behandeln wollen,
verzichten sie bitte auf die Bewertung der Schülerschaft in Noten,
dieser Film wurde freiwillig in den Schulferien realisiert
und wir wollten ihnen nicht die Arbeit abnehmen,
sehen sie ihn als Anregung an.

kontakt:
stefan M. prisack
stichwort ANDER KINDER
weichselstrasse 41
41065 mönchengladbach-herMges



nach oben


blau macht glücklich

vor einigen ... jahren
hab ich mal über die generation golf geschrieben,
das buch ist noch immer nicht gelesen,
die lieblingsfrau hat nun auch so ein auto,
es gibt mittlerweile blaue schafe
(und die oMa von sohn nuMMer eins hat gleich drei...)
und und und,
aber einen filM nur mit blauen steinen?
das wollte ich machen und es war nicht leicht.
die kaMera wollte nicht wie ich wollte,
die sah das ganze etwas anders,
egal, das wird gemacht,
eine blue box beim wort genommen.
soviel zum hauptigen teil.

ein vorspiel wollte ich auch,
deshalb gibt es die anreise der sacs
natürlich zur steinerei 2007
die am 19.05.2007 von 14:00 bis 17:00 uhr stattfand,
im künstlerhaus hannover.
das erkennt man aber auch so:
die sacs in hannover
das dicke ende oder mein nachspiel
ist auch wieder eine faMilienangelegenheit,
diesmal nur aus meinem blickwinkel
und ganz so sichtig soll das ganze nicht sein,
so genau kann man nun doch nicht hineinschauen,
manches muss im trüben bleiben.

kleines kino
ganz gross,
wie immer alles selbergemacht,
gibt es natürlich nur hier
im unglaublichen .ogg forMat.
es gibt dazu auch ganz schöne wiki-einträge,
über theora
und welche betriebssysteme was brauchen,
vorallem was man zum erstellen braucht
und dann auch zum gucken.
der liebe herr schockwellenreiter
hat auch darüber berichtet.
mit dem vlc player
sollte es aber auch gehen.

das datenblatt:
7.197 kb und 4 minuten 54 sekunden unterhaltung.
640x480 pixel bild und voll in farbe.
und auch noch ton ...

den filM sehen,
als .ogg datei.

ich hab einen teil des filMs
einfach herausgenommen.
herausgekommen ist
prisac on the way to the steinerei
diesen filM kann man
hier sehen.

eine andere version ...
gibt es unter den titel: blau machen
dann ganz genau beim videoanbieter.
aufmerksame augen werden feststellen,
man muss seine kaMera nicht auseinanderbauen,
man kann seine kaMera auch einbauen.

nach oben


halt pohl

oder der veilchendienstagszug in mönchengladbach
den gibt es am 20. februar 2007 ab 13.11 uhr.
das motto lautet:
jlabbach lot jonn
wirrke und fiere

mit dabei ist auch sohn nuMMer eins,
die arbeitserleicherer,
der erste hauptbahnhof von mönchengladbach (wir haben 2),
die hockeweltmeister von 2006 und die billigen plätze,
der gefängnisnotstand,
die neue unterkunft der feuerwehrwagen,
die hilfsbereite ärzteschaft und ihre medizin ...,
der eiserne rhein,
der gelbe sack und der fehleinwurf,
die kanalisationssanierer und -bauer,
das neue kopfgeld für neugeborene,
der nordparkplatz und seine auslastung,
der verwaiste flughafen,
die kinder die ihren kindergarten nicht bezahlen können
und natürlich die schönste aller frauen,
dies ist bis aschermittwoch prinzessin niersia.

ich hab den filM
mal bei so einem videoabspieler eingestellt:



nach oben
der veilchendienstagszug 2006


in 80 tagen uM die welt

dieser filM ist mein wettbewerbsbeitrag zur steinerei 2006
(herzlichen dank mert)
und es gab auch regeln,
es sollte literatur sein ...

da gilt es nicht das copyright zu verletzen,
somit kamen ja eigentlich nur die alten schinken infrage.
es gibt zwar robin hood von dem steinehersteller,
wikinger und ritter, cowboys und indianer,
aber wer hat da schon das richtige
bzw. vorrätigen steine und darsteller.

auf der suche nach dem passenden theMa bzw. buch,
wollte ich ja zunächst den turmbau zu babel verfilMen,
das wären aber 3x3 grosse grundplatten
voll mit roten steinen geworden,
wenn die verhältnisse zu den minifigs hätten stimmen sollen,
wer hat schon soviel steine???

also wilhelm busch ... max und moritz,
hannover ist die heiMat von ihm
und meine mom kannt auch einen,
einen nachfahren jedenfalls
der auch schöne gedichte schreiben konnte.
also hab ich max und moritz gelesen
und beim sechsten streich waren die 15 minuten um...
ging also auch nicht.

in 80 tagen um die welt also.
hab ich unter planet blue auch schon gedreht,
diesmal sollte es dann aber bitte etwas anders sein.
hätte ich mal das buch vorher gelesen ...
die tollsten eisenbahnen mit waggons hab ich gebaut,
aber soviele ...
zudem drängte die zeit,
es blieb nichtmal mehr ein monat für alles.
also wurde alles etwas kleiner,
viel viel kleiner als sonst.
man könnte auch sagen
einfach nur einfach.

erstmal die vorbereitungen:
das buch hat juels verne im jahre 1873 geschrieben.
solltet ihr also mal den eiffelturm in einem filM sehen,
es ist künstlerische freiheit,
der wurde erst später erbaut.
bei abenteuer lesen
kann man gut und gerne viel zum autor finden,
und zum buch,
vorallem zur reiseroute.
nicht zu vergessen ... den jules verne club
sowie die kurzen inhaltsangaben.
wer es auf englisch lieber mag,
der ist im übrigen dort gut aufgehoben.
es ist wirklich a geography adventure.

das buch als e-book im pdf-forMat,
ich hab es mir aber im buchladen gekauft,
während der buchhändler noch seinen computer befragte,
hatte ich es schon aus dem regal gezogen.
eine wirklich merkwürdige geschichte.
gelesen und ran an das werk.

sinn und zweck war einzig
von london nach london in 80 tagen.
die abenteuer waren eigentlich nur zufall
und phileas fogg warf keinen unnützen blick aus dem fenster
während der reise,
er wollte nur sein ziel erreichen.
so kam ich dann auf die idee,
auch nur seine reiseziele und -gefährte darzustellen.

das war noch was dürftig ...
eine karte sollte her,
möglichst eine, die auch für die zeit galt.
also wieder auf zu wikipedia,
war noch nicht so der treffer,
aber bei david rumsey
gibt es genug historische atlanten.
eigentlich sollte die weltkarte auch rund werden,
also die darstellung als welthalbkugel,
die steine haben es aber leider nicht hergegeben ...
der kleine baumeister musste es anders machen.
schließlich brauchte ich 2x4 grosse grundplatten
das sind je platte ca 38x38 cm,
oben und unten noch was mehr ...

zum schluss dann noch das eigentliche,
was ich ja schonmal verfilMt hatte,
die herren sac,
also sohn nuMMer eins und meine wenigkeit
laufen um mutter erde,
in genau acht sekunden.
ich würde mich im übrigen sehr über nachahmer freuen,
viel spass beim tüffteln und bauen!

sohn und papa

nicht zu vergessen,
es gibt musik.
das progi ist wie immer kostenlos
und nennt sich hammerhead.
die komposition war einfach,
schießlich hatte ich ja auch für blogread.de geübt.

wer meinen filM nun nicht mag,
es gibt noch andere verfilMungen.

in farbe und tonlicher untermalung ...
anschauen, oder:



nach oben
in 80 tagen um die welt, auch ein elefant gehört dazu.


halt pohl

oder der veilchendienstagszug in mönchengladbach
den gibt es am 28. februar 2006 ab 13.11 uhr.
das motto lautet:
mönchengladbach,
ein jeckes biotop.
mit dabei ist diesmal sohn nuMMer eins,
der geht dieses jahr als eisbär.
das kostüm hat die oMa genäht,
der erzeuger dazu den passenden zug gedreht.
reimt sich schön ...
ansonsten,
gute unterhaltung.

aber psst,
hört ihr das auch,
...
ja den glockenschlag?
der ist aus der verbotenen stadt mit der schmutzigen bahnhofskirche
dort wird schon der aschermittwoch eingeläutet ...

den zug gibt es mit ton und farbe
hier bitte, danke.

nach oben
der veilchendienstagszug 2006


eine faMiliengeschichte

eine faMiliengeschichte,
immer wieder gerne vorgetragen
und nun auch verfilmt,
frei aus der bibel
... die weihnachtsgeschichte.
frohes fest.

den filM gibt es mit rauschfreiereM ton
und voll in farbe hier bitte.

oder
hier und so:


nach oben


parkschwiMMen

der geroweiher,
gern genutztes gewässer in mg-actiontown von anglern und wellenreitern.
diesen kleinen satz hatten wir schonmal...
aber es ist, wie es ist, die faMilie macht einen ausflug.
eigentlich sind morgana und patrick (nichte und neffe von prisac.de)
wegen einer anderen glücklichen geschichte gekommen,
aber dann regnete es in den ferien und überhaupt,
es ist ja viel lustiger mit dem onkel wahre geschichten zu drehen.
der olympische gedanke trug sich also
in das altehrwürdige mg-actiontown und noch viele andere leute.
die disziplin, die ausgetragen wurde,
ist schon sehr merkwürdig, mehr wird aber nun nicht verraten....

ein charManter stummfilM,
sogar in bunt.

bitte folgen sie
dieseM verweis.

nach oben
der olympische gedanke geht uM in diesen tagen und in mg-actiontown...


paparazzo

der geroweiher, vielleicht ist er es ja,
gern genutztes gewässer in mg-actiontown von anglern und wellenreitern.
ab und an verirrt sich ein kleiner fotograph an die ufer und wird zum paparazzo... ,
aber mal ehrlich, was es da nicht alles vor die linse gibt.
die aufmerksaMkeit des publikuMs sollte bitte vor allen dingen
auf das nummernschild gerichtet werden.
ein kleiner sta(d)tteil von
b(a)erlin hat sich sta(d)(t)thaft gemacht.
alle anderen gedankenspiele,
sind dem hochverehrten publikuM überlassen...

farbe: ja
ton: nö

den filM gibt es
genau hier.

nach oben
wahrscheinlich ist dieser wagen von den leserinnen und lesern bezahlt, bei meineM reicht es bislang noch nicht mal für eine tankfüllung...


pokalpleite

die auswirkungen des 17. märz 2004 spielen in diesem filM die wesentliche rolle. ständiges haareraufen während der spiele von der einzig wahren borussia führen nicht nur zu einer plätt, sondern auch zur anregung gewisser zellen, von denen manchmal einige durch solche ungewollten massagen ihren geist wieder aufnehmen...

nach ostern sollten hier dann noch einige wichtige bilder rein, die recherche ist aber noch nicht ganz abgeschlossen. genauere daten folgen dann auch, versprochen.



nach oben

was ihr hier sehen konntet:

dfb-pokalfinale 1972-73
voM 23.06.1973
iM düsseldorfer rheinstadion
die zuschauerzahl schwankt zwischen 69.000 und 70.000
schiedsrichter war kurt tschenscher aus mannheim

es spielten:

vfl borussia mönchengladbach : 1.fc köln 2:1 n.v.

die tore:

1:0 herbert wimmer 24.
1:1 herbert neumann 40.
2:1 günter netzer 94.

für die kölner dabei:

gerhard welz 1
herbert hein 2
herbert neumann 3
wolfgang weber 4
bernhard cullmann 5
heinz simmet 6
jürgen glowacz 7
heinz flohe 8
jupp kapellmann 9
wolfgang overath 10
hennes löhr 11
trainer: rudi schlott
harald anton schumacher 1a
(71. für glowacz) harald konopka 12
??? 13
??? 14
(71. für overath) rainer gebauer 15

für die gladbacher dabei:

wolfgang kleff 1
heinz michallik 2
hubert vogts 3
klaus-dieter sieloff 4
rainer bohnhof 5
dietmar danner 6
henning jensen 7
herbert wimmer 8
bernd rupp 9
christian kulik 10
jupp heynckes 11
trainer: hennes weisweiler
bernd schrage 1a
(94. für kulik) günter netzer 12
allan simonson 13
(117. für rupp) ulrich stieleke 14
hartwig bleidick 15

leider habe ich noch nicht herausbekommen,
wer mit der 13 und 14 auf der bank der kölner saß,
hinweise bitte an folgende eMil: prisac@gmx.de.

hier nun das foto der sieger:
die dfb pokalsieger 1973 vfl borussia mönchengladbach von links nach rechts stehend:
bohnhof danner jensen wimmer rupp kulik heynckes netzer weisweiler
von links nach rechts sitzend:
sieloff vogts michallik kleff schrage simonson stieleke bleidick

und nun noch das bild der zwoten sieger:
die dfb pokal zweiten 1973 voM 1. fc köln von links nach rechts stehend:
cullmann simmet glowacz flohe kapellmann overath löhr konopka schlott
von links nach rechts sitzend:
weber neumann hein welz schumacher ??? ??? gebauer

da war noch was, die heiMstatt der fohlenelf, also der bökelberg, den habe ich natürlich auch gebaut (nicht ganz so groß wie der betzenberg in lego), jedenfalls sieht er so aus:
die pokalpleite und der blick zurück
der bökelberg, heiMat des vfl borussia mönchengladbach
nach oben


the proof

ganze und halbe wahrheiten,
begebenheiten von
damals, heute und morgen,
kunterbunt gemischt.

egal, das ist halt fernsehn mit bekannten persönlichkeiten,
die wie iMMer frei erfunden sind.
das einzig wahre an der geschichte,
der filM war versprochen und sollte horror werden,
nicht mehr und nicht weniger.
schauts euch an,
wenn ihr unter oder über 18 lenze zählen könnt,
gute unterhaltung wünsche ich.

eine tonliche untermalung gibt es nicht,
dafür aber farbe.

bitte hierentlang,
danke.

nach oben
the proof


paradise

für diesen filM habe ich eine kleine sonderseite gemacht,
gute unterhaltung wünsche ich euch.

nach oben


veilchendienstag 2004

das motto:
gladbach bleibt am ball

und wie soll es anders sein,
der schreiber dieser zeilen ist begeistert,
vorzeitig konnte er schon einen blick auf den zug werfen.
wie iMMer dabei,
frei erfundene prominente persönlichkeiten,
nicht nur aus presse, funk und fern.
im bilde eingefangen
ist auch der nordpark,
der neue teMpel der borussia für ihre pilger.
wer nach dem filM auf den geschmack gekommen ist,
begebe sich am 24. februar 2004 nach mönchengladbach,
der zug zieht pünktlich ab 13.11 uhr los.
aber nun
gute unterhaltung
und
halt pohl.

das ganze gibt es
ohne ton aber mit farbe ...

die orginalversion
gibt es hier bitte,
die überarbeitete version
bekommt man dort.

nach oben
veilchendienstag 2004


mit sac & pack die zwote

die teenypopper wollten mit ihrem onkel
einen filM drehen.
gesagt, getan.
was schräges solltes es werden
und ist es auch geworden.
es ist die erste zwote klötzchen show!
herzlichen dank an die teilnehmer,
deren namen natürlich
wie iMMer
frei erfunden sind...
gewinne können übrigens nur abgeholt werden.
wir wünschen euch allen
gute
unterhaltung.

voll in farbe,
leider ohne ton.

bitte klicken sie
auf ansehen.

nach oben
die allererste zweite klötzchenshow


krippenaufbau

der etwas andere krippenaufbau,
mit einer krippe zum spielen
und etwas andereM spielzeug,
sehr schön ...
in farbe und
wie fast immer ohne ton...

möge man sich bitte
hierhin begeben.

nach oben


nick brick & his faMily

eine kleine
faMilie ...



nach oben
the bricks


mit sac & pack

wahrlich,
es ist die erste klötzchen show!
herzlichen dank an die teilnehmer,
deren namen natürlich
frei erfunden sind...
gewinne können übrigens nur abgeholt werden.
wer einen fernseher besitzt,
kann sich am 25.10.2003 um 20.15h
mit dem pfläumchen im fünften programm
unterhalten lassen.
ich wünsche allen
gute unterhaltung.

den tonlosen aber farbigen filM
gibt es bitte an diesem orte.

nach oben
die allererste klötzchenshow


die tour der leiden ....

nun, die wollten mich nicht,
dann mach ich es halt selbst.
100 jahre tour der leiden
und ich bin dabei.
mit ton, viel farbe
und live.

dieses spektakel gibt es
hier zu sehen.

nach oben


der grosse preis ...

live, voll in farbe
und mit ton ...
der grosse preis
zu mg-actiontown.
was ich meinen kuMpels
nicht alles zum geburtstag schenke.

folgen sie bitte
diesem link.

nach oben


planet blue

die liebe erde
einmal etwas kleiner und in lego.
nicht gerade rund,
aber immerhin doch fast.
die dreharbeiten waren nach 5 minuten erledigt,
jedoch die vorbereitungen,
haben doch wesentlich mehr zeit in anspruch genommen.
einmal rundherum laufen
machen die steine nicht so leicht mit...
nun läuft es aber doch fast schon so wie geplant.
in 80 tagen um die welt,
ist einfach zu langsam.
in 8 sekunden um den legoglobus
ist schon wieder gelogen...
fast, es geht etwas schneller...
viel spaß beim zuschauen.

tonlos,
aber voll in farbe.

hierhin
bitteschön.

nach oben
planet blue, in 8 sekunden uM die welt


die wundersocke

oops, da waren morgana und ich
im lego store in ober hausen.
und weil es kurz vor ostern ist,
hat die junge dame den wunsch gehabt,
wir sollten einen filM drehen.
nun, da hatte der onkel keine chance.
das drehbuch wurde kurzerhand geschrieben.
aber,
wie kann ein geist durch einen flur fliegen?
und dann noch einer...
nun, wir haben alle kleinen probleme gelöst.
gute unterhaltung wünschen wir.

voll in farbe
und der ton lässt auf sich warten.

die gemeinschaftsproduktion
gibt es dort zu sehen.

nach oben
die wundersocke


die grünkohlfahrt

was man nicht alles
für wege zum grünkohlessen
inkauf nimmt ....
eine wahre geschichte.

voll in farbe
und ohne ton.

kurzweilige unterhaltung
erhält man bitte dort.

nach oben


halt pohl

es ist karneval und da gibt es
veilchendienstag in
mönchengladbach,
mg-actiontown
oder
m. plattbach
endlich den karnevalszug.
motto der session 2003:
gladbach - ich flieg auf dich
zum letzten einsatz kommt die reiterstaffel,
auch dabei jede menge fliegerei,
prof. dr. hc grabaus
mit seinen menschenfressern,
die piraten aus spananien
auf dem sonnenöligen tanker,
die kg m. plattbach,
die leute von der lokalpresse im gelben bus,
und dann auf dem prunkwagen
prinzessin niersia und prinz plattbachus.
weil es in unserer schönen stadt sauber sein soll
sind die fleissigen jungs von der strassenreinigung
am ende unterwegs.

das datenblatt:
voll in farbe
und immer noch ohne ton.

bitte gebe dich
dorthin.

nach oben
veilchendienstag 2003


xMas 2002

ein toller filM
war geplant ...
dann ging die digicaM
einfach kaputt.

die zusammengefügten bilder in farbe
und ohne ton gibt es dort.

nach oben


politiknix

nach diesen lästigen duellen
der herren kanzlerkandidaten,
nun eine kleine elefantenrunde...
für all die unentschlossenen und
mutigen demokraten,
die sich an die wahlurne wagen!

ohne ton ...
aber voll in farbe.

die ein- und aussichten
gibt es hier.

nach oben
politiknix


people parking

eine strasse,
ein haus und seine bewohner.
bitte erwartet keine handlung,
allein die kameraführung zählt...

ohne ton und in s/w.
der lieblingsfrau hat dieser lego filM schon gefallen!

people parking kann man
dort sehen.

nach oben
people parking


saturday 15:30

und wir schwören stein und bein,
auf die elf vom niederrhein...
für alle die keine karten mehr bekommen haben
und das entscheidende tor nicht in der glotze sahen...

ganz und gar kurz,
ohne ton und in s/w.

dieses wünschenswerte werk,
gibt es dort zu sehen.

nach oben
saturday 15:30 gladbach : bayern


pc people

der zweite lego filM handelt vom w3,
pc people ist der arbeitstitel.
so stellt sich der filMer eigentlich
diese geschichte interntet vor.
dinge von denen man begeistert ist,
sollten einen filM bekommen...

das datenblatt:
ohne ton und in s/w.

zum filM geht es bitte
hier entlang.

nach oben
pc people


porNO

der erste lego filM ist ein porNO geworden,
jeder sollte mal einen gedreht haben...,
bei diesem doch zahlreichen angebot im w3.
nicht?

er ist in s/w
und natürlich ohne ton.

erzählt wird die geschichte von der unfreiwilligen drehteilnahme
einer gewissen olanda
im hinterzimmer einer dunklen kaschemme.
natürlich hat die ordnungsmacht alles im griff...

zum filM geht es
hier entlang bitte.

nach oben
porNo


und nun

filMologie
hall of faMe
stiMMen
dank
werkzeugkasten
meer sehen
iMpressuM

hoMe:
www.filmsac.de
eMil:
prisac@gmx.de