die stiMMen zum filM

prisac ist der filMsac
bislang
wurde folgendes veröffentlicht:

bei der 1. steinerei

am 28.05.2005 fand in gießen das allerallererste brickfilmfestival in deutschland statt, die steinerei. sohn nuMMer eins und die lieblingsfrau sind mit mir natürlich gerne hingefahren. meine zusammenfassung der geschehnisse findet ihr in meinen täglichen aufzeichnungen ganz oben. zu diesem anlass habe ich den filM paradise ausgewählt, der passte sehr schön für eine solche veranstaltung und glücklicherweise gab es keinerlei vorgaben... nun die folgenden worte mit denen er vorgestellt worden ist:

Nr. 8: Stefan Prisack "Paradise"

Eine tolle Sache am Netz ist, daß man eine ganze Menge schräger Vögel kennenlernen kann. Beziehungsweise Menschen, die im Alltag völlig normal sind, im Netz aber schräge Vögel sein können. Oder eigentlich schräge Vögel sind, im Netz aber völlig normal wirken. Oder die gar nichts davon sind, sondern die Erfindung eines Menschen, von dem niemand weiß, daß er der Autor eines Menschen ist, der im Netz zu einem schrägen Vogel wird. Bevor ich jetzt völlig verwirrt bin, möchte ich die Kurve zu Stefan Prisack bekommen, der sich im Netz zu Pri und Sac aufspaltet, der sehr eigentümliche Verteilungen von Großbuchstaben pflegt, Emils verschickt, in MG-Actiontown statt Mönchengladbach wohnt, sich sehr rege in Internetcommunites bewegt und sehr charmante kleine Brickfilme zu drehen pflegt. Und für den es so selbstverständlich war, dieses Festival zu unterstützen, daß er sich als Allererster, lange vor allen anderen für den Wettbewerb anmeldete. Mit der Träumergeschichte „Paradise“. Tauchen Sie ein. Hier kommt die Startnummer 8.

prisacs filmfilm

aM 2004 03 21 - prisacs filmfilm von it&w.

abgedreht

unter dem titel:

frei fürs bild

schreibt prof. dr. thomas j. schult
im ct special ditigale fotografie
heft 03/03 seite 35,
erschienen im september,
folgendes:

eine ungewöhnliche (und umständliche) art,
eine diashow zu erzeugen, ermöglicht bmp-
zu-avi 5.5.8. das programm erzeugt ein avi-
videofile das die ausgewählten fotos in
einem festen rhythmus ohne übergangs-
animation anzeigt. jpeg-fotos muss es
dafür aber erst einmal ins bmp-format kon-
vertieren, was ihren platzbedarf im test fast
auf das zwanzigfache erhöhte. dafür lassen
sich alternativ auch daumenkinos im anima-
ated-gif-format erzeugen. und ganz abge-
drehte (wie http://prisac.bei.t-online.de/)
nutzen das programm, um bewegte filme
aus sehr kurz gezeigten einzelbildern zu
komponieren.


auf diesen artikel hat mich dankbarerweise
marion aufmerksam gemacht.

ich werde auch weiterhin abgedrehte (was für ein schönes wortspiel) filme komponieren.
vielleicht versucht ihr das auch mal.


und nun

filMologie
hall of faMe
stiMMen
dank
werkzeugkasten
meer sehen
iMpressuM

hoMe:
www.filmsac.de
eMil:
prisac@gmx.de